Gibt Inhalte, die auf einem USB-Gerät (externe Festplatte, USB-Speicherstick) gespeichert sind, direkt, einfach und bequem über das TV-Gerät wieder.
USB-Gerät anschließen
Das angeschlossene USB-Speichergerät kann sofort benutzt werden.
USB-Gerät entfernen
Wählen Sie das USB-Speichergerät, das Sie entfernen möchten.
Wenn die Meldung angezeigt wird, dass das USB-Gerät entfernt worden ist, trennen Sie das Gerät vom TV.
Sobald ein USB-Gerät ausgewählt worden ist, um es zu entfernen, kann nicht mehr von ihm gelesen werden. Entfernen Sie das USB-Speichergerät und schließen Sie es dann wieder an.
Verwendung eines USB-Speichergerätes - Warnung
Falls das USB-Speichergerät ein eingebautes automatisches Erkennungsprogramm hat oder falls es seinen eigenen Treiber verwendet, funktioniert es möglicherweise nicht.
Einige USB-Speichergeräte funktionieren möglicherweise nicht oder nur fehlerhaft.
Verwenden Sie nur USB-Speichergeräte, die mit dem Dateisystem Windows FAT32 oder NTFS formatiert sind.
In Bezug auf externe USB-Festplatten wird empfohlen, nur solche Geräte zu verwenden, die mit einer Nennspannung von weniger als 5 V und einer Nennstromstärke von weniger als 500 mA betrieben werden.
Es wird empfohlen, USB-Speichersticks mit maximal 32 GB oder USB-Festplatten mit maximal 1 TB Kapazität zu verwenden.
Falls eine USB-Festplatte mit Energiesparfunktion nicht ordnungsgemäß funktionieren sollte, schalten Sie sie aus und dann wieder ein. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch der externen USB-Festplatte.
Daten auf einem USB-Speichergerät können beschädigt werden. Wichtige Dateien sollten Sie daher auf anderen Geräten sichern. Datenverwaltung und -pflege liegt in der Verantwortung des Benutzers, und der Hersteller haftet nicht bei Datenverlust.