BILD Format
Wählt das Format aus.
16:9 | Passt die Bildgröße an die Bildschirmbreite an. |
Just Scan | Zeigt Videobilder in der Originalgröße an, ohne dass am Bildschirmrand Teile abgeschnitten werden.
|
Auto | Wenn Ihr TV-Gerät ein Widescreen-Signal empfängt, wechselt es automatisch in das gesendete Bildformat. |
Volle Breite | Wenn Ihr TV-Gerät ein Widescreen-Signal empfängt, haben Sie die Möglichkeit, das Bild horizontal oder vertikal proportional anzupassen, damit der gesamte Bildschirm vollständig genutzt wird. Über den DTV-Eingang werden Videos in den Formaten 4:3 und 14:9 im Vollbildmodus ohne Verzerrung des Bildes unterstützt.
|
4:3 | Passt die Bildgröße an den vorherigen Standard 4:3 an. |
14:9 | Sie können 14:9-Bildformate oder ganz normale Fernsehsendungen im 14:9-Modus sehen. Das Format 14:9 wird ähnlich wie das Format 4:3 dargestellt, nur dass es nach links und rechts vergrößert wird. |
Zoom | Passt die Bildgröße an die Bildschirmbreite an. Der obere und untere Bildbereich sind möglicherweise abgeschnitten. |
Kino-Zoom | Wählen Sie „Kino-Zoom“, wenn Sie das Bild unter Beibehaltung der korrekten Proportionen vergrößern möchten. |
Wird ein externes Gerät als Wiedergabequelle verwendet, kann es in folgenden Fällen zu Bildeinbrennungen kommen:
- bei einem Video mit stehenden, sich nicht verändernden Bildinhalten (z. B. Netzwerkname)
- bei nicht Bildschirmfüllenden Formaten, wie z.B. 4:3, wenn die Wiedergabe über einen längeren Zeitraum erfolgt
Die verfügbaren Bildmodi können je nach Eingangssignal variieren.
Für die HDMI-PC- und RGB-PC-Eingänge stehen nur die Anzeigeformate 4:3 und 16:9 zur Verfügung. (Nur für Modelle, die eine PC-Verbindung unterstützen)